Logo Yoga Healing With Anni

Asana-Lexikon: Der Clown – Ardha Shirshasana

Bildcredit: Marco Barsotti on Unsplash.

Im Clown wird ebenso wie im Kopfstand Deine Schädeldecke und die sich hier befindende Fontanelle stimuliert. Deine Verbindung nach oben!

Anleitung: Der Clown, Ardha Shirshasana, wird üblicherweise aus der Krähe heraus geübt. Wenn Du dir mit dieser Asana sicher genug bist, dann gehe zunächst in die Krähe, Kakasana. Lasse Dich von dort aus mit dem Oberkörper – den Kopf voraus! – in Richtung Boden kippen. Achte aber unbedingt darauf, dass dies eine kontrollierte, langsame Bewegung ist.

Setze die Schädeldecke behutsam auf dem Boden ab. Platziere Deine Hände in lockerem Abstand von den Schultern, mit ihnen hältst du im Clown Dein Gleichgewicht und und trägst auch zur Entlastung Deines Kopfes bei. Es sollte nicht das gesamte Körpergewicht hierauf lagern, auch wenn der Kopf im Clown tatsächlich den Großteil des Gewichtes trägt! Die Füße zeigen beim Clown – Ardha Shirshasana, was übrigens übersetzt „Halber Kopfstand“ heißt, im rechten Winkel locker nach oben.

Wenn Du Dich nicht so sicher in der Krähe fühlst, um von dieser Asana aus in den Clown zu „gleiten“, gehe bitte ganz normal aus der Hocke in diese Position. Lasse auch hier Deinen Oberkörper langsam nach vorne kippen, setze die Schädeldecke sanft auf dem Boden ab, stütze Dich mit den Händen, Deine Beine zeigen in die Höhe.

Wirkungen: Wie alle Umkehrhaltungen wirkt auch der Clown aktivierend. Der Blutfluss zum Gehirn und zur Halsschlagader hin wird verstärkt, auch die Wirbelsäule wird mit viel frischem Blut versorgt. Du solltest diese Asana nur üben, wenn Du bereits eine starke Halsmuskulatur hast, denn fast Dein gesamtes Gewicht liegt beim Clown auf Deinem Kopf. Die Hände nutzt Du nur zum Abstützen.

Auf der energetischen Ebene trägt der Clown vor allem zur Aktivierung der Sonnen- und Mondenergien im Sonnengeflecht bei, auch das Ajna Chakra (Punkt zwischen den Augenbrauen), wird angesprochen. Im Clown werden alle Funktionen des Gehirns angeregt, Klarheit, Konzentrationsvermögen sowie Kreativität können gestärkt werden.

Übe den Clown, Ardha Shirshasana, als Vorübung zum Kopfstand oder auch einmal anstelle des Kopfstands.

Variation: Den Clown kann man in verschiedenen Varianten üben. Beispielsweise kannst Du die Knie bzw. Schienbeine auch auf der Rückseite der Oberarme ablegen. Dies sorgt eventuell für mehr Stabilität in der Asana. Wenn Du schon sehr sicher im Clown stehst, dann strecke doch einmal Deine Beine nach oben aus oder komme mit den Beinen in eine Grätsche! Deiner Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: