Draußen ist es heiß und drinnen? Drinnen üben wir ganz entspannt Pranayama. Genauer gesagt, Sitali und Sitkari, zwei kühlende Atemtechniken. Bist Du dabei?
Mit jedem Atemzug wirst Du ein bisschen ruhiger – das wird Dir als Yogi nicht neu sein, aber: Weißt Du auch, dass es einen „kühlenden Atem“ gibt, mit dem Du Deinen gesamten Körper und Organismus abkühlen kannst? Immer, wenn Du dich aufgeheizt, überhitzt oder allzu aufgebracht fühlst, mildern Sitali und Sitkari dies ab und helfen dabei, Körper und Gemüt „abzukühlen“. Yoga hat tatsächlich für (fast) alle Lebenslagen eine Lösung! 🙂
Setz Dich auf Deine Yogamatte bzw. Dein Meditationskissen und mache das Folgende: Rolle Deine Zunge längs so auf, dass die äußeren Kanten oben aneinander stoßen und Du so eine Art „Röhrchen“ in Deinem Mund bildest. Bei Sitali wird die Luft mit einem zischenden Laut über die Zunge und den Mund eingeatmet. Dies kühlt nicht nur – sehr schnell spürbar! – Deinen Mund, sondern Deinen gesamten Organimus und Dein emotionales Level herab. Atme dabei ganz normal über die Nase aus.
Bei Sitkari rollst Du Deine Zunge ebenfalls längs auf und drückst dann die Zungenspitze noch zusätzlich an den Zahnansatz. Die Ein- und Ausatmung erfolgt wie bei Sitali.
Übe jede dieser Pranayama-Techniken für ca. 10-15 Atemzüge oder auch länger, wenn Du möchtest. Du kannst Sitali und Sitkari abwechselnd üben oder einfach die Atemübung praktizieren, die Dir mehr zusagt.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Üben und gute Abkühlung!
Bildcredit: mrjn Photography on Unsplash